Ein neuer Beitrag von mir und wieder einmal ein Layout.
Bei Shimelle habe ich ein Tutorial von Michelle de Leon gesehen. Da mir der Stil von Michelle sehr gut gefällt, habe ich mich sogleich an das Layout gewagt.
Es hat mir sehr viel Spass gemacht, den Hintergrund mit verschiedenen Papieren zusammenzustellen. Zuerst wollte ich ein anderes Foto verwenden aber während des Prozesses, wurde das eine Foto mit einem anderen ausgetauscht. Dann noch ein wenig Farbspritzer, Glitzersterne (sind die nicht genial) und sonstige Embellis. Fertig ist das finale Layout!
Übrigens, mein Journaling ist in der transparenten Tüte hinter dem Foto untergebracht. Eine gute Idee, wie ich finde.
Die Anleitung (leider nur auf Englisch, aber die Bilder sprechen für sich) findet ihr hier.
Verwendete Materialien:
CS in weiss
Diverse Motivpapiere
Sprühfarben
Diverse Verzierungen
Washi Tape
Stanzer
Strasssteine
Holzverzierung Herzen & Pfeile
Hilfsmittel:
Schneidebrett
Kleberoller
Scor-Tape
Glossy Accents
En schöne Tag wünsche ich allen
PrinzessinN
http://prinzessinn.blogspot.ch/
Freitag, 28. Februar 2014
Freitag, 21. Februar 2014
DT bonetti: Rasierschaum Technik
Hallo ihr Lieben!
Als Kinder haben wir mit Rasierschaum und Acrylfarbe Papier marmoriert. Diese Technik hab ich nun wieder neu entdeckt und in unser Hobby Scrapbooking eingebunden. Ich zeig euch wie es geht und vielleicht habt ihr ja Lust es auch auszuprobieren.
Ihr braucht:
Rasierschaum
Eine Unterlage (Non Stick Craft Sheet)
Cardstock weiss (Ich habe CS ohne Struktur verwendet)
Nachfülltinte (ich habe Distress Inks verwendet)
Pump Spray-Flaschen mit etwas Wasser
Fertige Sprühfarben
Holzstäbchen, Tortenspachtel, feuchter Lappen, eine kleine Schüssel
Schritt 1:
Rasierschaum auf der Matte mit der Hilfe des Spachtels gleichmässig verteilen.
Schritt 2:
Nachfülltinte auf dem Rasierschaum verteilen, mit dem Stäbchen Muster einzeichnen oder mit dem Spachtel die Farbe verteilen.
Schritt 3:
Das Papier auf den Rasierschaum legen und gleichmässig andrücken. Abziehen.
Schritt 4:
Das eingefärbte Papier auf den Tisch legen. Mit dem Spachtel den überschüssigen Rasierschaum abziehen und in die Schüssel abstreifen. Mit dem feuchten Lappen die letzten Reste des Schaums abwischen (nicht rubbeln!).
Ihr könnt das so lange wiederholen, bis euch die Farbe ausgeht und es
euch gefällt. Den abgestreiften Schaum verwende ich auch so lange, wie
es mir gefällt.
Mit Sprühfarbe könnt ihr die Muster ergänzen. Ich habe Distress Nachfüller mit Wasser gemischt und auch fertige Sprühfarben verwendet.
Mit dem Stäbchen könnt ihr auch Muster /Figuren / Texte hinein zeichnen.
Wenn ihr auf den eingefärbten Schaum Stanzteile legt, ergibt das einen tollen Effekt.
Hier ein paar fertige Papiere…
… und die Karten mit den eingefärbten Papieren:
Hier ein Minialbum und zwei Layouts:
Liebe Grüsse
bonetti
bonettiscrappt.blogspot.ch
Weitere Materialien:
Glitzercardstock
Diverse Alphabet Sticker
Enamel Dots und Blingl
Vellum (Pergament)
Diverse Stanzschablonen und Stanzer
Chipboard
Schwarzer Stift und weisser Stift
Versafine onyx black
diverse Holzteile
Diverse Stempel z.B. Damask Floral
Ribbons und Washi Tape
Glossy
Stickles
Fundus:
Pailletten
Freitag, 14. Februar 2014
DT bonetti: monatliches Kit vom Februar: all about me
Hallo zusammen!
Ich hatte das Vergnügen das aktuelle Monatskit Februar zu verarbeiten. Das Kit ist wandelbar und vielseitig einsetzbar. Diesen Monat sind die Stempel meiner Meinung nach sehr praktisch für Layouts (LO, Albumseiten), weil sie etwas grösser sind. Sie eignen sicher auch perfekt für die Mixed-Media Technik, die uns Bili gezeigt hat.
Anbei ein paar Ideen und Umsetzungen meinerseits. Ich hoffe, sie gefallen euch und ich bin gespannt, was ihr aus dem Kit zaubern werdet.
Die beiden Papiere mit der aquarellmässigen Muster gefallen mir besonders gut *schwärm*
Bei den letzten zwei Karten hab ich Stempel von Paper Smooches verwendet (Just a Note). Da passt der Bleistift-Stempel super zum Stifte-Papier. Die Feder ist auf weisses Pergament embosst und hat so eine gewisse Leichtigkeit.

Diesen Monat enthält das Kit ein komplettes Album. Cool! Die Seiten sind schön fest und lassen sich sehr gut mit dem restlichen Kit-Material ergänzen. Die mitgelieferten Umschläge sind praktisch für Journalings auf den LO’s, Gutschein-Karten oder z.B. um im Album Notizen oder Tickets zu verstauen.
Wer keine Verwendung für das Album hat, kann die einzelnen Seiten heraustrennen und so verarbeiten. Für fast jeden Anlass hats etwas dabei. Ich werde zu einem späteren Zeitpunkt ein Reisejournal für ein Patenkind daraus machen. Aber auch für ein Tagebuch wärs super, oder einfach als Notizbuch…
Das hübsche gemusterte Papier mit den Herzen hab ich auch noch in diesem Rahmen verarbeitet. Der Text ist mit der Silhouette Cameo und Flockfolie erstellt. Danach einfach auf das Papier aufbügeln. Geht superschnell und macht was her :-) Passt doch super zum Valentinstag :-)
Liebe Grüsse
Bonetti
Materialliste:
Glossy
Verschiedene Stanzer
Vellum (Pergament)
Embossingpulver weiss
Bling+ Halbperlen
Stempelkissen Versafine Onyx Black
Twine/ Ribbon / Lace
Flowers
Glitzercardstock
Label Maker und Label Maker Refill
Carmen:
Danke bonetti für die ausführliche Vorstellung des Februarkits. Wie immer liegt das Kit für die Abonnentinnen ab dem 15. Februar bereit. Wer ein Neues Abo abschliessen will sieht hier die verschiedenen Abogrössen und schreibt mir dann eine Mail an info (at) baschtuegge.ch, so könnt ihr bereits ab dem Märzkit auch dabei sein.
Hier noch ein Überblick vom Motivpapier und vom Cardstock das euch im Februar erwartet und mit denen bonetti oben gearbeitet hat. Was es sonst noch an Embellis, Stempel usw. noch dazu gibt seht ihr hier im Forum:
Kreativi Grüess
Ich hatte das Vergnügen das aktuelle Monatskit Februar zu verarbeiten. Das Kit ist wandelbar und vielseitig einsetzbar. Diesen Monat sind die Stempel meiner Meinung nach sehr praktisch für Layouts (LO, Albumseiten), weil sie etwas grösser sind. Sie eignen sicher auch perfekt für die Mixed-Media Technik, die uns Bili gezeigt hat.
Anbei ein paar Ideen und Umsetzungen meinerseits. Ich hoffe, sie gefallen euch und ich bin gespannt, was ihr aus dem Kit zaubern werdet.
Die beiden Papiere mit der aquarellmässigen Muster gefallen mir besonders gut *schwärm*
Bei den letzten zwei Karten hab ich Stempel von Paper Smooches verwendet (Just a Note). Da passt der Bleistift-Stempel super zum Stifte-Papier. Die Feder ist auf weisses Pergament embosst und hat so eine gewisse Leichtigkeit.
Der Stempel „Gutschein“ ist mit dem Stampmaker
selber hergestellt. Leider hab ich etwas ungleichmässig gedrückt, darum
ist der Abdruck auch ungleichmässig geworden. Der „happy
birthday“-Stempel stammt aus dem Set „Sophie’s Sentiments“ von Lawn Fawn.

Diesen Monat enthält das Kit ein komplettes Album. Cool! Die Seiten sind schön fest und lassen sich sehr gut mit dem restlichen Kit-Material ergänzen. Die mitgelieferten Umschläge sind praktisch für Journalings auf den LO’s, Gutschein-Karten oder z.B. um im Album Notizen oder Tickets zu verstauen.
Wer keine Verwendung für das Album hat, kann die einzelnen Seiten heraustrennen und so verarbeiten. Für fast jeden Anlass hats etwas dabei. Ich werde zu einem späteren Zeitpunkt ein Reisejournal für ein Patenkind daraus machen. Aber auch für ein Tagebuch wärs super, oder einfach als Notizbuch…
Das hübsche gemusterte Papier mit den Herzen hab ich auch noch in diesem Rahmen verarbeitet. Der Text ist mit der Silhouette Cameo und Flockfolie erstellt. Danach einfach auf das Papier aufbügeln. Geht superschnell und macht was her :-) Passt doch super zum Valentinstag :-)
Liebe Grüsse
Bonetti
Materialliste:
Glossy
Verschiedene Stanzer
Vellum (Pergament)
Embossingpulver weiss
Bling+ Halbperlen
Stempelkissen Versafine Onyx Black
Twine/ Ribbon / Lace
Flowers
Glitzercardstock
Label Maker und Label Maker Refill
Carmen:
Danke bonetti für die ausführliche Vorstellung des Februarkits. Wie immer liegt das Kit für die Abonnentinnen ab dem 15. Februar bereit. Wer ein Neues Abo abschliessen will sieht hier die verschiedenen Abogrössen und schreibt mir dann eine Mail an info (at) baschtuegge.ch, so könnt ihr bereits ab dem Märzkit auch dabei sein.
Hier noch ein Überblick vom Motivpapier und vom Cardstock das euch im Februar erwartet und mit denen bonetti oben gearbeitet hat. Was es sonst noch an Embellis, Stempel usw. noch dazu gibt seht ihr hier im Forum:
Kreativi Grüess
Mittwoch, 12. Februar 2014
Dienstag, 11. Februar 2014
DT Bili: Mixed-Media Karten und Schablonentechnik (Teil 2)
Um einen besseren und flexibleren Untergrund auf den Karten zu haben, habe ich die Karten zunächst mit Gesso grundiert.
Mit Papierresten aus meinem Fundus habe ich den Hintergrund der Karte gestaltet.
Ausserdem liebe ich es, alte Buchseiten in meinen Projekten zu verwenden. Ob als dekorativer Hintergrund oder als Zeichenhintergrund…..die Buchseiten geben jedem Projekt einen tollen Vintage-Style.
Für das Aufkleben arbeite ich mit Decopatch. Das ist praktisch und einfach in der Anwendung.
Das Ganze nochmals mit Gesso bestreichen, et voilà….der Hintergrund ist fertig.
Als nächstes wird der Hintergrund etwas ausgestaltet. Dafür verwende ich diverse Stempel und sowie die Faber Castell Gelatos, mit denen ich einzelnen Stellen einen farblichen Akzent verleihe.
Im nächsten Schritt habe ich Schablonen verwendet. Einmal mit Acrylfarbe und einmal mit Strukturpaste. In den Mixed-Media-Projekten ist es (mir) meist nicht wichtig, dass die Schablonen-Motive perfekt genau auf das Blatt übertragen wird. Noch immer sind wir bei der Bearbeitung des Hintergrundes, bei dem es ruhig ein bisschen wild sein darf :-).
Erneut greife ich zu meinen alten Buchseiten und schneide mir ein paar Formen zurecht, die wiederum mit Decopatch aufgeklebt werden.
Auf dem PC ein paar passende Worte notiert und ausgedruckt. Auch diese werden ausgeschnitten und mit Decopatch aufgeklebt.
Die aufgeklebten Herzen werden mit den Faber Castell Gelatos coloriert. Für das Setzen von Highlights verwende ich Tipp-Ex und einem schwarzen Stift.
Weiteres Highliten mit weisser Acrylfarbe.
Und schliesslich noch ein paar Blümchen aufkleben.
Ganz zum Schluss bestreiche ich die Karte noch mit dem Faber Castell Glaze, um der Karte einen schimmernden Glanz zu verleihen.
Et voilà….die Mixed-Media-Karte ist fertig…
So, ich denke das wars erst Mal für heute. Aber gleich morgen gehts an dieser Stelle weiter!
Gesso
Gelatos
Glaze
Blumen
Tombow Aqua Glue
Empfehlung vom Baschtuegge: Studio Multi-Medium Alles in einem! "Decopatch und Strukturpaste" - am Besten Artikelbeschrieb im Shop lesen.
Abonnieren
Posts (Atom)